
CMA Terminals Khalifa Port: Modernste Energie- und Datenübertragung mit VAHLE TriMotion Compact
TriMotion Compact
Der VAHLE Faktencheck
Branche
Port Technology
20 RTG Cranes
16 Gassen
Inbetriebnahme 12-2024
Gesamtsystem über 5.700 Meter
Hintergrund
Der Khalifa Port in Abu Dhabi zählt zu den modernsten Tiefseehäfen der Welt und spielt mit einer Wassertiefe von 18,5 Metern eine zentrale Rolle im internationalen Containerverkehr. Als strategischer Umschlagplatz verbindet er über 25 führende Reedereien mit mehr als 70 weltweiten Destinationen. Mit dem Ausbau des Terminals durch CMA Terminals Khalifa Port – ein Joint Venture zwischen CMA TERMINALS und der AD Ports Group – verfolgt der Betreiber das Ziel, die Umschlagskapazitäten deutlich zu steigern und gleichzeitig modernste Automatisierungstechnologien zu implementieren, die auch einen Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsstrategie der CMA CGM Group leisten.
Herausforderung
CMA Terminals Khalifa Port suchte nach einer Lösung, die selbst unter den extremen klimatischen Bedingungen der Region – Hitze, Sand, Staub und hoher Luftfeuchtigkeit – jederzeit zuverlässig funktioniert. Gefordert war ein robustes, wartungsarmes und zugleich hocheffizientes System zur Energie- und sicheren Datenübertragung, das die zuverlässige Versorgung und Automatisierung der RTG-Krane im Terminal dauerhaft gewährleistet. Hinzu kam ein straffer Zeitplan: Die Installation musste innerhalb eines eng gesteckten Zeitfensters realisiert werden, da das Terminal bereits Ende 2024 offiziell in Betrieb genommen wurde.
Unsere Lösung
Für die Elektrifizierung und Remote-Control-Ready-Ausstattung der 20 RTG-Krane im neuen Terminalabschnitt kam das VAHLE TriMotion Compact System zum Einsatz – bestehend aus dem Systembündel der U35-Stromschiene und der störungssicheren SMGX-Datenkommunikation.
Insgesamt wurden 16 Gassen mit einer jeweiligen Länge von 355 Metern realisiert – das entspricht einer Gesamtsystemlänge von rund 5.700 Metern. Dank des kompakten Designs und der standardisierten Ausführung des TriMotion Compact Systems konnte die Umsetzung auch im engen Projektzeitrahmen effizient erfolgen.
Das vollständige System wurde termingerecht installiert und Ende November 2024 erfolgreich in Betrieb genommen. Damit ist die zuverlässige Energieversorgung und Datenkommunikation für den automatisierten RTG-Betrieb langfristig gesichert.
Durch den Umstieg auf eine vollelektrifizierte Lösung mit TriMotion Compact leistet das Terminal zudem einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von Emissionen – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Hafenbetrieb. VAHLE macht’s möglich.
Your Vision. Our Solution.
Fakten
- 16 Gassen mit jeweils 355 m Länge
- Gesamtsystemlänge: 5.700 m
- Anzahl: 20 RTG-Krane ausgestattet
- System: Energie- und Datenübertragung durch TriMotion Compact System (U35-Stromschiene + SMGX-Datenkommunikation)
- Projektzeitraum: Juni 2024 bis November 2024 (Installation und Inbetriebnahme)
- Kunde: CMA Terminals Khalifa Ports
Sie möchten das System live in Aktion erleben?
Hier geht’s zum Referenzvideo auf YouTube!