a) Salesforce Marketing Cloud Account Engagement
Wir nutzen das Marketing Automation System Salesforce Marketing Cloud Account Engagement (nachfolgend “Account Engagement”) auf unserer Website. Anbieter ist salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland (nachfolgend „Salesforce“).
Account Engagement ist eine spezielle Software zur Erfassung und Auswertung der Nutzung einer Website durch Webseitenbesucher. Soweit Salesforce personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Beim Besuch unserer Website erfasst Account Engagement Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil unter Verwendung eines Pseudonyms. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Indem Sie bei erstmaliger Nutzung unserer Website im Cookie-Consent-Tool oder durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website in den Einsatz von Marketing-Cookies einwilligen, erklären Sie sich auch mit dem Einsatz der Cookies von Account Engagement einverstanden.
Folgende Daten werden im Rahmen Ihres Webseitenbesuchs erhoben bzw. verarbeitet:
- IP-Adresse und Hostname
- Information über den Webseitenpfad
- Information über Suchmaschinenanfragen, die auf unsere Webseite hinweist
- Anzahl der Besuche auf unsere Webseite
- Anzahl der der Seiten unserer Webseite, die besucht wurden
- Datum des ersten / letzten Besuches unserer Webseite
- Informationen über Kampagnen, die zu unserer Webseite weiterleiten
- Informationen, wie z.B. Name und Standort über das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten
Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dazu die Einstellungsparameter im Cookie-Consent-Tool. Mit Zugang Ihres Widerrufs werden wir Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke verarbeiten.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Dienstleister
Beim Betrieb des Systems unterstützt uns die
KERUN.ONE GmbH
Im Waldwinkel 9a
52385 Nideggen
Deutschland
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) nach Art. 28 DSGVO mit dem Dienstleister abgeschlossen, um zu gewährleisten, dass dieser die personenbezogenen Daten innerhalb unseres Salesforce-Systems nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
b) Salesforce Sales Cloud
Wir nutzen Salesforce Sales Cloud zur Verwaltung von Kundendaten. Anbieter ist salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München (nachfolgend „Salesforce“).
Salesforce Sales Cloud ist ein CRM-System und ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten und Vertriebs- und Kommunikationsprozesse zu organisieren. Der Einsatz des CRM-Systems ermöglicht uns ferner die Analyse unserer kundenbezogenen Prozesse. Die Kundendaten werden auf den Servern von Salesforce gespeichert. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von salesforce.com Germany GmbH, die salesforce.com Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, San Francisco, CA 94105, USA, übermittelt werden.
Details zu den Funktionen von Salesforce Sales Cloud finden Sie hier: https://www.salesforce.com/de/sales/
Die Verwendung von Salesforce Sales Cloud erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Salesforce verfügt über Binding Corporate Rules (BCR), die von der französischen Datenschutzbehörde genehmigt wurden. Hierbei handelt es sich um verbindliche unternehmensinterne Vorschriften, die die unternehmensinterne Datenübertragung in Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR legitimieren. Details finden Sie hier: https://compliance.salesforce.com/en/documents/a005A00000kFf5jQAC
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Salesforce:
https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Dienstleister
Beim Betrieb unseres CRM-Systems unterstützt uns die
KERUN.ONE GmbH
Im Waldwinkel 9a
52385 Nideggen
Deutschland
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) nach Art. 28 DSGVO mit dem Dienstleister abgeschlossen, um zu gewährleisten, dass dieser die personenbezogenen Daten innerhalb unseres Salesforce-Systems nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
c) YouTube
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
d) Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
e) hCaptcha
Wir verwenden auf unserer Website hCaptcha, um sicherzustellen, dass Formulareingaben von Menschen und nicht von automatisierten, schadhaften Bots stammen. hCaptcha ist ein Service des Anbieters Intuition Machines, Inc., 1065 SW 8TH ST, No. 704, Miami, FL 33130, USA, der die Privatsphäre der Nutzer respektiert und DSGVO-konform ist.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wenn Sie ein hCaptcha lösen, werden dabei Ihre IP-Adresse und weitere, durch hCaptcha bestimmte Informationen erhoben und verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Schutz unserer Website vor Spam und Missbrauch und zur Sicherstellung einer sicheren und stabilen Online-Umgebung für alle Nutzer.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Datenschutzerklärung und Widerspruchsmöglichkeit
Weitere Informationen zu hCaptcha und den Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha: https://www.hcaptcha.com/privacy
Häufig gestellte Fragen zur Datenverarbeitung im Rahmen der DSGVO finden Sie hier: https://www.hcaptcha.com/gdpr .
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch hCaptcha nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung von hCaptcha ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
f) Hosting von Google Fonts auf eigenem Server
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
g) WebinarJam
Um Ihnen ein optimales Webinar-Erlebnis zu bieten, nutzen wir den Service von WebinarJam, einem Online-Dienst, der von der Genesis Digital, LLC, 4730 S. Fort Apache Rd., Suite 300, Las Vegas, NV 89147, USA bereitgestellt wird. Die folgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten dabei erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Welche Daten werden erfasst?
Wenn Sie an einem unserer Webinare teilnehmen, werden folgende Daten durch WebinarJam erfasst und verarbeitet:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Interaktionsdaten (z.B. Chat-Beiträge, Fragen)
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, um:
- Die Teilnahme am Webinar zu ermöglichen
- Die Interaktion während des Webinars zu unterstützen
- Die Performance und Qualität des Webinars zu überwachen und zu verbessern
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Vor Beginn des Webinars werden Sie um Ihre Einwilligung gebeten.
Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine rechtliche Verpflichtung dazu.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten. Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Kontakt und Widerruf der Einwilligung
Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte, sowie zum Widerruf Ihrer Einwilligung, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Paul Vahle GmbH & Co. KG
Westicker Str. 52
59174 Kamen
Deutschland
Telefon: +49 2307 7040
E-Mail: info(at)vahle.com
Datenschutzerklärung von WebinarJam
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WebinarJam finden Sie in der Datenschutzerklärung von Genesis Digital LLC: https://home.webinarjam.com/privacypolicy
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten von Personen, die sich für ein Webinar anmelden oder daran teilnehmen, nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Schlussbestimmung
Mit Ihrer Anmeldung zum Webinar erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten, wie oben beschrieben, einverstanden.
h) Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Hosting
Wir hosten Matomo bei dem folgenden Drittanbieter:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Hosting-Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.