Branchen
Individuelle Lösungen für schwere Lasten

Krane werden in vielen Branchen genutzt. Stahlproduzenten, Recyclinghöfe und Unternehmen aus der Bauindustrie bietet VAHLE zuverlässige Systeme für Energie- und Datenübertragung.

Lösungen entdecken
Automatisierte Fördertechnik im innerbetrieblichen Warenfluss

Steigende Produktionsraten, hohe Durchsatzmengen und kurze Lieferzeiten erfordern eine partiell oder voll automatisierte Intralogistik.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für flexible Produktionsprozesse

Anpassungsfähige Fertigungsabläufe sind der Schlüssel für größtmöglichen Effizienz in der Fahrzeugproduktion. VAHLE Lösungen für Energie- und Datenübertragung tragen maßgeblich dazu bei.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für die Häfen von morgen

Zero Emission ist die Forderung an den Hafen der Zukunft. Mit den Lösungen für Energie- und Datenübertragung aus dem Hause VAHLE kommen Hafenbetreiber diesem Ziel näher.

Lösungen entdecken
Intelligente Lösungen für die Fahrgeschäfte der Zukunft

Die Freizeit- und Erlebnisindustrie kennt kaum Grenzen. Um den Fahrgästen von Achterbahnen & Co. immer außergewöhnlichere Erlebnisse zu verschaffen, vertrauen viele Hersteller auf VAHLE.

Lösungen entdecken
Automatisierte Transportsysteme für die Mobilität der Zukunft

Straßenbahnen, Sky Trains oder rollende Gehsteige sind die Zukunft ressourcenschonender Mobilität. Viele Hersteller setzen bei der Konstruktion auf Bauteile von VAHLE.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für mobile Sonderanwendungen

Stadiondächer, Müllverbrennungsanlagen, Fassadenaufzüge: In vielen Bereichen kommen mobile Industrieanwendungen zum Einsatz. VAHLE bietet verschiedene Sonderlösungen für zuverlässige Energiezuführung und Datenkommunikation an.

Lösungen entdecken
Produkte
Datenübertragung: schnell, flexibel und sicher

Die fortschreitende Digitalisierung erfordert die Übertragung immer größerer Datenmengen. Unsere vCOM-Lösungen gewährleisten jederzeit eine zuverlässige Datenkommunikation für die Steuerung automatisierter Fördersysteme.

Lösungen zur Datenkommunikation
Positionierung: robust, flexibel und präzise

Die moderne Fertigung bedarf automatisierter Fördersysteme, die sich überaus exakt positionieren lassen. Die Voraussetzungen dafür schaffen unsere robusten vPOS-Lösungen, welche sowohl mit magnetischen als auch optischen Verfahren erhältlich sind.

Lösungen zur Positionierung
Steuerung: mobil, skalierbar und effizient

Die Automatisierung prägt moderne Produktionsprozesse mehr denn je. Zahlreiche mobile Fördereinheiten müssen zuverlässig gesteuert werden. Mit unseren vielfältigen vDRIVE-Lösungen gelingt das flexibel und leistungsoptimiert.

Lösungen zur Steuerung
Systemlösungen: Alles aus einer Hand

Mit unseren ganzheitlichen Systemlösungen bieten wir eine perfekt aufeinander abgestimmte Produktkombination aus Energieübertragung, Datenkommunikation, Positionierung und Steuerung für vielfältigste Anwendungen.

Systemlösungen entdecken
Services
VAHLE Services
VAHLE ist Ihr zuverlässiger Servicepartner für präventive Wartung, schnelle Instandsetzung und vorausschauende Betreuung. Mit unseren VAHLE Protect Wartungsverträgen sichern Sie den langfristig störungsfreien Betrieb Ihrer Anlagen. Weltweit einsatzbereit – für minimale Ausfallzeiten und maximale Prozesssicherheit.
Unternehmen
VAHLE Unternehmen
Wer sind wir? Wo kommen wir her? Und wo geht die Reise hin? Auf unseren Unternehmensseiten erfahren Sie alles rund um die VAHLE Group und ihre Geschichte, das aktuelle Geschehen sowie erfolgreiche Customer Stories. Und selbstverständlich gibt es hier auch Informationen darüber, wo wir zu finden und wie wir zu erreichen sind.
Karriere
VAHLE Karriere
Schauen Sie hinter die Kulissen eines Familienunternehmens. In unserem Karrierebereich erfahren Sie alles über den Arbeitsalltag und die Berufsbilder bei der VAHLE Group, unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie aktuelle Stellenangebote. Und keine falsche Scheu: Wir sind stets auf der Suche nach neuen, motivierten Kolleg*innen!

Ausbildungsstart bei VAHLE: 16 neue Talente starten in Kamen ins Berufsleben

VAHLE Ausbildungsstart 2025
: VAHLE begrüßt am 1. August 16 neue Auszubildende in acht Berufen. (Foto: VAHLE)
VAHLE Ausbildungsstart 2025
Die 16 neuen Talente wurden von Thomas Barthel, CSO und Mitglied der Geschäftsleitung, gemeinsam mit den Ausbildern in Empfang genommen. (Foto: VAHLE)

Neuer Jahrgang beginnt in acht Berufsbildern
Mit einem vielseitigen Einführungsprogramm begrüßt der Kamener Systemanbieter seine neuen Nachwuchskräfte.

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG begrüßt 16 neue Auszubildende am Standort Kamen. Die Nachwuchskräfte beginnen ihre Laufbahn in acht verschiedenen Ausbildungsberufen, darunter der zweite Jahrgang im Bereich Elektronik für Betriebstechnik sowie in den bei VAHLE langjährig etablierten Ausbildungsberufen Industriekaufmann/-frau, und Fertigungsmechaniker/-in. Wie in den Vorjahren organisiert der führende Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen eine viertägige Einführungsveranstaltung, bei der die neuen Auszubildenden das Unternehmen, die Branche sowie ihre Rechte und Pflichten in der Ausbildung kennenlernen. Im Mittelpunkt steht dabei der persönliche Austausch. Denn die gezielte Förderung junger Talente ab Tag eins ist fest in der Kultur des Kamener Familienunternehmens verankert.


„Im Nachwuchs liegt nicht nur die Zukunft unseres Unternehmens, sondern der gesamten Branche. Deshalb fördern wir bei VAHLE die berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden von Anfang an gezielt. Und so freuen wir uns, in diesem Jahr erneut 16 junge Talente willkommen zu heißen“, sagt Kathrina Adelsberger, Ausbildungsleiterin bei VAHLE. Mit dem heutigen Start des Ausbildungsjahres beschäftigt das Kamener Unternehmen insgesamt 42 Auszubildende. „In den kommenden zwei beziehungsweise drei Jahren legen die Nachwuchstalente den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Für einen gelungenen und abwechslungsreichen Einstieg bieten wir wieder ein umfassendes Einführungsprogramm“, sagt Adelsberger.    


Nach der offiziellen Begrüßung durch Chief Sales Officer Thomas Barthel stand zunächst das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Erste Programmpunkte wie die Vorstellung der Unternehmenshistorie sowie Unterweisungen zu Arbeitssicherheit und Brandschutz rundeten den Auftakt ab. In den kommenden Tagen erwartet die Auszubildenden ein abwechslungsreiches Programm, darunter Basisschulungen zu Produkten und Branchen, Einführungen in ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Firmenrundgänge sowie individuelle Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder durch ihre Ausbilderinnen und Ausbilder. Offizieller Start in den Fachbereichen ist am 7. August. Ein besonderes Highlight folgt am 26. August, wenn sich alle Auszubildenden über alle Jahrgänge hinweg zum gemeinsamen Vernetzungsausflug treffen: „Der Ausflug fördert das Miteinander und bleibt unseren Auszubildenden jedes Jahr in ganz besonderer Erinnerung.“, sagt Adelsberger.


Der neue Jahrgang des Kamener Unternehmens setzt sich aus vier angehenden Industriekaufleuten, einem Fachinformatiker für Systemintegration, einer Technischen Produktdesignerin sowie einem Technischen Produktdesigner, zwei Fachlageristen, einer Elektronikerin für Geräte und Systeme, je einem Industrieelektriker und einem Elektroniker für Betriebstechnik sowie vier Fertigungsmechanikern zusammen. „Besonders erfreulich ist, dass sich in diesem Jahr drei junge Frauen für eine Ausbildung bei VAHLE entschieden haben, zwei davon in technischen Bereichen“, freut sich Adelsberger.  
Ein weiteres Highlight für alle Ausbildungsjahrgänge folgt am 16. September, wenn bei der Gratulationsveranstaltung für den Abschlussjahrgang 2025 14 frisch ausgebildete Fachkräfte geehrt werden. 


Als größter Arbeitgeber in Kamen freut sich VAHLE über den gelungenen Start der neuen Auszubildenen. Bereits jetzt sucht das Familienunternehmen motivierte Bewerberinnen und Bewerber für das kommende Ausbildungsjahr, die ihre berufliche Laufbahn bei einem führenden Systemanbieter beginnen möchten.

Weitere Informationen über die Ausbildung bei VAHLE unter: https://www.vahle.de/karriere/ausbildung-bei-vahle 


Das könnte Sie auch interessieren

Immer up-to-date mit dem VAHLE Newsletter

  1. E-Mail Adresse eintragen
  2. Anmeldelink bestätigen
  3. Newsletter erhalten
Newsletter anmelden

Kontaktieren Sie uns:

Ihre Region:
Bitte geben sie eine richtige Adresse ein

Ihr Ansprechpartner

VAHLE Customer Hub

Direkt projektieren oder bestellen?

Nutzen Sie unseren VAHLE Customer Hub!

VAHLE Customer Hub