Branchen
Individuelle Lösungen für schwere Lasten

Krane werden in vielen Branchen genutzt. Stahlproduzenten, Recyclinghöfe und Unternehmen aus der Bauindustrie bietet VAHLE zuverlässige Systeme für Energie- und Datenübertragung.

Lösungen entdecken
Automatisierte Fördertechnik im innerbetrieblichen Warenfluss

Steigende Produktionsraten, hohe Durchsatzmengen und kurze Lieferzeiten erfordern eine partiell oder voll automatisierte Intralogistik.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für flexible Produktionsprozesse

Anpassungsfähige Fertigungsabläufe sind der Schlüssel für größtmöglichen Effizienz in der Fahrzeugproduktion. VAHLE Lösungen für Energie- und Datenübertragung tragen maßgeblich dazu bei.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für die Häfen von morgen

Zero Emission ist die Forderung an den Hafen der Zukunft. Mit den Lösungen für Energie- und Datenübertragung aus dem Hause VAHLE kommen Hafenbetreiber diesem Ziel näher.

Lösungen entdecken
Intelligente Lösungen für die Fahrgeschäfte der Zukunft

Die Freizeit- und Erlebnisindustrie kennt kaum Grenzen. Um den Fahrgästen von Achterbahnen & Co. immer außergewöhnlichere Erlebnisse zu verschaffen, vertrauen viele Hersteller auf VAHLE.

Lösungen entdecken
Automatisierte Transportsysteme für die Mobilität der Zukunft

Straßenbahnen, Sky Trains oder rollende Gehsteige sind die Zukunft ressourcenschonender Mobilität. Viele Hersteller setzen bei der Konstruktion auf Bauteile von VAHLE.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für mobile Sonderanwendungen

Stadiondächer, Müllverbrennungsanlagen, Fassadenaufzüge: In vielen Bereichen kommen mobile Industrieanwendungen zum Einsatz. VAHLE bietet verschiedene Sonderlösungen für zuverlässige Energiezuführung und Datenkommunikation an.

Lösungen entdecken
Produkte
Datenübertragung: schnell, flexibel und sicher

Die fortschreitende Digitalisierung erfordert die Übertragung immer größerer Datenmengen. Unsere vCOM-Lösungen gewährleisten jederzeit eine zuverlässige Datenkommunikation für die Steuerung automatisierter Fördersysteme.

Lösungen zur Datenkommunikation
Positionierung: robust, flexibel und präzise

Die moderne Fertigung bedarf automatisierter Fördersysteme, die sich überaus exakt positionieren lassen. Die Voraussetzungen dafür schaffen unsere robusten vPOS-Lösungen, welche sowohl mit magnetischen als auch optischen Verfahren erhältlich sind.

Lösungen zur Positionierung
Steuerung: mobil, skalierbar und effizient

Die Automatisierung prägt moderne Produktionsprozesse mehr denn je. Zahlreiche mobile Fördereinheiten müssen zuverlässig gesteuert werden. Mit unseren vielfältigen vDRIVE-Lösungen gelingt das flexibel und leistungsoptimiert.

Lösungen zur Steuerung
Systemlösungen: Alles aus einer Hand

Mit unseren ganzheitlichen Systemlösungen bieten wir eine perfekt aufeinander abgestimmte Produktkombination aus Energieübertragung, Datenkommunikation, Positionierung und Steuerung für vielfältigste Anwendungen.

Systemlösungen entdecken
Services
VAHLE Services
VAHLE ist Ihr zuverlässiger Servicepartner für präventive Wartung, schnelle Instandsetzung und vorausschauende Betreuung. Mit unseren VAHLE Protect Wartungsverträgen sichern Sie den langfristig störungsfreien Betrieb Ihrer Anlagen. Weltweit einsatzbereit – für minimale Ausfallzeiten und maximale Prozesssicherheit.
Unternehmen
VAHLE Unternehmen
Wer sind wir? Wo kommen wir her? Und wo geht die Reise hin? Auf unseren Unternehmensseiten erfahren Sie alles rund um die VAHLE Group und ihre Geschichte, das aktuelle Geschehen sowie erfolgreiche Customer Stories. Und selbstverständlich gibt es hier auch Informationen darüber, wo wir zu finden und wie wir zu erreichen sind.
Karriere
VAHLE Karriere
Schauen Sie hinter die Kulissen eines Familienunternehmens. In unserem Karrierebereich erfahren Sie alles über den Arbeitsalltag und die Berufsbilder bei der VAHLE Group, unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie aktuelle Stellenangebote. Und keine falsche Scheu: Wir sind stets auf der Suche nach neuen, motivierten Kolleg*innen!

SPD-Fraktion Kamen zu Besuch bei VAHLE

SPD Fraktion Kamen zu Besuch bei VAHLE
Die SPD-Fraktion Kamen besucht VAHLE im Rahmen einer Unternehmenstour und erhält Einblicke in die aktuelle Fertigung sowie Informationen über das 60-Millionen-Euro-Bauprojekt VAHLE Campus. (Foto: VAHLE)
SPD Fraktion Kamen zu Besuch bei VAHLE
Bei der Unternehmenstour weckte der VAHLE Geschäftsführer das Interesse der Vertreter:innen der lokalen Politik. (Foto: VAHLE)
SPD Fraktion Kamen zu Besuch bei VAHLE
Achim Dries, VAHLE CEO, und Daniel Heidler, Vorsitzender der SPD-Fraktion Kamen, während der offenen Diskussionsrunde. (Foto: VAHLE)
SPD Fraktion Kamen zu Besuch bei VAHLE
Die SPD-Fraktion Kamen besucht VAHLE im Rahmen einer Unternehmenstour und erhält Einblicke in die aktuelle Fertigung sowie Informationen über das 60-Millionen-Euro-Bauprojekt VAHLE Campus. (Foto: VAHLE)

Lokalpolitik bei VAHLE – Blick auf den entstehenden Campus, Einblicke in Roboterfertigung und Austausch zu Fachkräften, Stadtentwicklung und Infrastruktur.

Die SPD-Fraktion Kamen, angeführt vom Fraktionsvorsitzenden Daniel Heidler, besuchte am heutigen Donnerstag die Paul Vahle GmbH & Co. KG an ihrem Stammsitz an der Westicker Straße. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der entstehende VAHLE Campus, ein zukunftsweisendes Investitionsprojekt mit einem Volumen von rund 60 Millionen Euro. Bei einem Rundgang mit CEO Achim Dries und COO Henning Stelte erhielten die Gäste zudem Einblicke in die moderne Roboterfertigung und innovative Produktionstechnologien.

„Der Besuch der SPD-Fraktion ist für uns ein starkes Zeichen der Wertschätzung und des Interesses an einer zukunftsgerichteten Industrie“, sagt Achim Dries, CEO und Managing Director der VAHLE Group. „Gerade der persönliche Austausch mit der Kommunalpolitik ist entscheidend, um nachhaltige Entwicklung und Innovation am Standort Kamen gemeinsam voranzutreiben.“ Als traditionsreiches Familienunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte zählt VAHLE heute zu den weltweit führenden Anbietern von Energie- und Datenübertragungssystemen für die industrielle Automatisierung. 

Beim Besuch der SPD-Fraktion, die auch von der Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel begleitet wurde, stand der VAHLE Campus im Mittelpunkt, der den bestehenden Standort an der Westicker Straße zukunftsorientiert erweitert. Auf rund 50.000 Quadratmetern entsteht ein moderner Unternehmensbereich mit neuer Verwaltung, hochautomatisierter Fertigung und einer multifunktionalen Eventlocation. Mit einem Investitionsvolumen von über 60 Millionen Euro setzt VAHLE ein deutliches Zeichen für den Standort Kamen. 

Daniel Heidler, Vorsitzender der SPD-Fraktion Kamen, zeigte sich beeindruckt: „In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist ein Engagement in dieser Dimension alles andere als selbstverständlich. Es ist ein starkes Signal für Kamen, die Region und auch für Deutschland. VAHLE beweist eindrucksvoll, wie ein Unternehmen mit regionalen Wurzeln und internationaler Ausrichtung Verantwortung übernimmt und den Standort stärkt. Dieses mutige Bekenntnis schafft Arbeitsplätze, stärkt die lokale Wirtschaft und setzt ein wichtiges Zeichen für den Industriestandort Deutschland.“

Im anschließenden Gespräch tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über die zentralen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Kamen aus. Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Fachkräftesicherung durch Bildungskooperationen, der Abbau bürokratischer Hürden, eine nachhaltige Gewerbeentwicklung sowie die verkehrliche Anbindung des neuen Campus. Auch die Rolle von VAHLE in regionalen Netzwerken wurde ausführlich thematisiert.

Als größter Arbeitgeber der Stadt mit mehr als 650 Beschäftigten in Kamen und über 900 Mitarbeitenden weltweit kommt VAHLE eine besondere soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu. Gemeinsam mit Vertretern der Lokalpolitik wurden daher auch Fragen zur sozialen Infrastruktur, zur Förderung von Weiterbildung und nachhaltiger Beschäftigung sowie zum regionalen Engagement erörtert.

Die SPD-Fraktion bekräftigte ihre Bereitschaft, den Dialog fortzusetzen und zukunftsorientierte Industrieprojekte konstruktiv zu begleiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Immer up-to-date mit dem VAHLE Newsletter

  1. E-Mail Adresse eintragen
  2. Anmeldelink bestätigen
  3. Newsletter erhalten
Newsletter anmelden

Kontaktieren Sie uns:

Ihre Region:
Bitte geben sie eine richtige Adresse ein

Ihr Ansprechpartner

VAHLE Customer Hub

Direkt projektieren oder bestellen?

Nutzen Sie unseren VAHLE Customer Hub!

VAHLE Customer Hub