Branchen
Individuelle Lösungen für schwere Lasten

Krane werden in vielen Branchen genutzt. Stahlproduzenten, Recyclinghöfe und Unternehmen aus der Bauindustrie bietet VAHLE zuverlässige Systeme für Energie- und Datenübertragung.

Lösungen entdecken
Automatisierte Fördertechnik im innerbetrieblichen Warenfluss

Steigende Produktionsraten, hohe Durchsatzmengen und kurze Lieferzeiten erfordern eine partiell oder voll automatisierte Intralogistik.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für flexible Produktionsprozesse

Anpassungsfähige Fertigungsabläufe sind der Schlüssel für größtmöglichen Effizienz in der Fahrzeugproduktion. VAHLE Lösungen für Energie- und Datenübertragung tragen maßgeblich dazu bei.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für die Häfen von morgen

Zero Emission ist die Forderung an den Hafen der Zukunft. Mit den Lösungen für Energie- und Datenübertragung aus dem Hause VAHLE kommen Hafenbetreiber diesem Ziel näher.

Lösungen entdecken
Intelligente Lösungen für die Fahrgeschäfte der Zukunft

Die Freizeit- und Erlebnisindustrie kennt kaum Grenzen. Um den Fahrgästen von Achterbahnen & Co. immer außergewöhnlichere Erlebnisse zu verschaffen, vertrauen viele Hersteller auf VAHLE.

Lösungen entdecken
Automatisierte Transportsysteme für die Mobilität der Zukunft

Straßenbahnen, Sky Trains oder rollende Gehsteige sind die Zukunft ressourcenschonender Mobilität. Viele Hersteller setzen bei der Konstruktion auf Bauteile von VAHLE.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für mobile Sonderanwendungen

Stadiondächer, Müllverbrennungsanlagen, Fassadenaufzüge: In vielen Bereichen kommen mobile Industrieanwendungen zum Einsatz. VAHLE bietet verschiedene Sonderlösungen für zuverlässige Energiezuführung und Datenkommunikation an.

Lösungen entdecken
Produkte
Datenübertragung: schnell, flexibel und sicher

Die fortschreitende Digitalisierung erfordert die Übertragung immer größerer Datenmengen. Unsere vCOM-Lösungen gewährleisten jederzeit eine zuverlässige Datenkommunikation für die Steuerung automatisierter Fördersysteme.

Lösungen zur Datenkommunikation
Positionierung: robust, flexibel und präzise

Die moderne Fertigung bedarf automatisierter Fördersysteme, die sich überaus exakt positionieren lassen. Die Voraussetzungen dafür schaffen unsere robusten vPOS-Lösungen, welche sowohl mit magnetischen als auch optischen Verfahren erhältlich sind.

Lösungen zur Positionierung
Steuerung: mobil, skalierbar und effizient

Die Automatisierung prägt moderne Produktionsprozesse mehr denn je. Zahlreiche mobile Fördereinheiten müssen zuverlässig gesteuert werden. Mit unseren vielfältigen vDRIVE-Lösungen gelingt das flexibel und leistungsoptimiert.

Lösungen zur Steuerung
Systemlösungen: Alles aus einer Hand

Mit unseren ganzheitlichen Systemlösungen bieten wir eine perfekt aufeinander abgestimmte Produktkombination aus Energieübertragung, Datenkommunikation, Positionierung und Steuerung für vielfältigste Anwendungen.

Systemlösungen entdecken
Services
VAHLE Services
VAHLE ist Ihr zuverlässiger Servicepartner für präventive Wartung, schnelle Instandsetzung und vorausschauende Betreuung. Mit unseren VAHLE Protect Wartungsverträgen sichern Sie den langfristig störungsfreien Betrieb Ihrer Anlagen. Weltweit einsatzbereit – für minimale Ausfallzeiten und maximale Prozesssicherheit.
Unternehmen
VAHLE Unternehmen
Wer sind wir? Wo kommen wir her? Und wo geht die Reise hin? Auf unseren Unternehmensseiten erfahren Sie alles rund um die VAHLE Group und ihre Geschichte, das aktuelle Geschehen sowie erfolgreiche Customer Stories. Und selbstverständlich gibt es hier auch Informationen darüber, wo wir zu finden und wie wir zu erreichen sind.
Karriere
VAHLE Karriere
Schauen Sie hinter die Kulissen eines Familienunternehmens. In unserem Karrierebereich erfahren Sie alles über den Arbeitsalltag und die Berufsbilder bei der VAHLE Group, unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie aktuelle Stellenangebote. Und keine falsche Scheu: Wir sind stets auf der Suche nach neuen, motivierten Kolleg*innen!

Historischer Meilenstein: Spatenstich für VAHLE Campus in Kamen

VAHLE Spatenstich
Der symbolische Spatenstich markiert den offiziellen Startschuss für das Bauvorhaben. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Josef Hovenjürgen (MdL) Elke Kappen (Bürgermeisterin Kamen), Ministerpräsident Hendrik Wüst, Marlen Vahle (Gesellschafterin),, Achim Dries (CEO VAHLE Group), und Henning Stelte (COO VAHLE Group | Projekt VAHLE Campus). (Foto: VAHLE)
CEO Achim Dries mit Ministerpräsident Hendrik Wüst
Ein großer Meilenstein: Der Spatenstich für den neuen VAHLE Campus wurde feierlich begangen – mit Festreden von Ministerpräsident Hendrik Wüst und CEO Achim Dries. (Foto: VAHLE)
Visualisierung des VAHLE Campus
Auf mehr als 50.000 m² entsteht der neue VAHLE Campus – ein Ort für Innovation, Zusammenarbeit und Zukunftstechnologie. (Foto: VAHLE)
Der symbolische Spatenstich markiert den offiziellen Startschuss für das Bauvorhaben. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Josef Hovenjürgen (MdL) Elke Kappen (Bürgermeisterin Kamen), Ministerpräsident Hendrik Wüst, Marlen Vahle (Gesellschafterin),, Achim Dries (CEO VAHLE Group), und Henning Stelte (COO VAHLE Group | Projekt VAHLE Campus). (Foto: VAHLE)
(Foto: VAHLE)

Mit dem Spatenstich für den neuen VAHLE Campus bekennt sich VAHLE zum Standort und der Region. Die Investition von mehr als 60 Millionen Euro in ein neues Headquarter am Stammsitz ist ein großer Schritt in der Unternehmensgeschichte. Mit dabei waren hochrangige Gäste wie Ministerpräsident Wüst und Bürgermeisterin Kappen.

Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Paul Vahle GmbH & Co. KG heute offiziell den Startschuss für eines der ambitioniertesten Bauprojekte ihrer Unternehmensgeschichte gegeben: den neuen VAHLE Campus in Kamen. Vor den Augen hochrangiger politischer Gäste – darunter Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen – sowie der VAHLE Gesellschafterfamilie und führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft setzte VAHLE damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region. Auf dem Campus entstehen ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude, hochmoderne Produktionsanlagen und ein vielseitig nutzbarer Event-Pavillon. Die Eröffnung ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant.

„Kamen ist für uns weit mehr als ein Standort – es ist das Herz unserer Unternehmensgeschichte, die Wurzel unseres Erfolgs und ein zentraler Bestandteil unserer Zukunftsvisionen“, betont Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG. „Mit dieser Investition stärken wir nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern positionieren uns auch als besonders attraktiver Arbeitgeber in der Region.“

Seit 1956 ist VAHLE am Standort Kamen verwurzelt. Mit dem neuen Campus schafft der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen ideale Voraussetzungen, um ab 2027 seine Produktionskapazitäten deutlich zu erweitern und der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Hierfür entstehen auf dem rund 50.000 Quadratmeter großen Areal an der Westicker Straße ein neues Verwaltungsgebäude sowie hochmoderne Produktionsanlagen, die neue Maßstäbe in der Stromschienenproduktion und den dazugehörigen Systemelementen setzen sollen.

Die rund 15.300 Quadratmeter große Nutzfläche umfasst eine hochmoderne Fabrik mit fortschrittlichen Lagerbereichen, darunter ein Automatisches Kleinteilelager, ein Automatisches Palettenlager und ein Wabenlager. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Der Bau erfolgt nach höchsten ökologischen Standards und integriert unter anderem eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmepumpe zur nachhaltigen Energiegewinnung – im Einklang mit der unternehmenseigenen Strategie. „Mit einer Gesamtinvestition von über 60 Millionen Euro setzen wir nicht nur ein klares Zeichen für unser weiteres Wachstum, sondern bekräftigen auch unsere enge Verbundenheit mit Kamen“, so Dries.

Der feierliche Spatenstich begann um 12:30 Uhr mit einem Empfang, gefolgt von Festreden von Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, Bürgermeisterin Elke Kappen und Gesellschafterin Marlen Vahle sowie Achim Dries. Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte in seiner Festrede die wirtschaftliche Bedeutung des Projekts: „Der neue VAHLE Campus ist ein starkes Bekenntnis zum Standort Nordrhein-Westfalen, ein Zukunftsprojekt mit Vorbildcharakter. Mit dieser Investition schafft VAHLE moderne Arbeitsplätze, fördert Innovationen und zeigt, wie industrielle Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Das ist der Weg, wie wir Nordrhein-Westfalen als starken, wettbewerbsfähigen und klimafreundlichen Wirtschaftsstandort weiter voranbringen.“

Den offiziellen Start der Bauarbeiten bildete anschließend der symbolische erste Spatenstich, bevor die Gäste beim anschließenden Get-together die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzten.

Nach dem offiziellen Teil wurde der historische Meilenstein zudem gemeinsam mit den Mitarbeitenden, der VAHLE Gesellschafterfamilie und weiteren Gästen gebührend gefeiert. In entspannter Atmosphäre kamen Unternehmensangehörige und Besucherinnen und Besucher zusammen, um die Zukunft des VAHLE Campus gemeinsam zu begehen.

Interessierte finden weitere Informationen zum Projekt und zum Unternehmen auf der Projektseite VAHLE Campus.

 

Download Pressemitteilung und Bilder


Das könnte Sie auch interessieren

Immer up-to-date mit dem VAHLE Newsletter

  1. E-Mail Adresse eintragen
  2. Anmeldelink bestätigen
  3. Newsletter erhalten
Newsletter anmelden

Kontaktieren Sie uns:

Ihre Region:
Bitte geben sie eine richtige Adresse ein

Ihr Ansprechpartner

VAHLE Customer Hub

Direkt projektieren oder bestellen?

Nutzen Sie unseren VAHLE Customer Hub!

VAHLE Customer Hub