Branchen
Individuelle Lösungen für schwere Lasten

Krane werden in vielen Branchen genutzt. Stahlproduzenten, Recyclinghöfe und Unternehmen aus der Bauindustrie bietet VAHLE zuverlässige Systeme für Energie- und Datenübertragung.

Lösungen entdecken
Automatisierte Fördertechnik im innerbetrieblichen Warenfluss

Steigende Produktionsraten, hohe Durchsatzmengen und kurze Lieferzeiten erfordern eine partiell oder voll automatisierte Intralogistik.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für flexible Produktionsprozesse

Anpassungsfähige Fertigungsabläufe sind der Schlüssel für größtmöglichen Effizienz in der Fahrzeugproduktion. VAHLE Lösungen für Energie- und Datenübertragung tragen maßgeblich dazu bei.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für die Häfen von morgen

Zero Emission ist die Forderung an den Hafen der Zukunft. Mit den Lösungen für Energie- und Datenübertragung aus dem Hause VAHLE kommen Hafenbetreiber diesem Ziel näher.

Lösungen entdecken
Intelligente Lösungen für die Fahrgeschäfte der Zukunft

Die Freizeit- und Erlebnisindustrie kennt kaum Grenzen. Um den Fahrgästen von Achterbahnen & Co. immer außergewöhnlichere Erlebnisse zu verschaffen, vertrauen viele Hersteller auf VAHLE.

Lösungen entdecken
Automatisierte Transportsysteme für die Mobilität der Zukunft

Straßenbahnen, Sky Trains oder rollende Gehsteige sind die Zukunft ressourcenschonender Mobilität. Viele Hersteller setzen bei der Konstruktion auf Bauteile von VAHLE.

Lösungen entdecken
Innovative Lösungen für mobile Sonderanwendungen

Stadiondächer, Müllverbrennungsanlagen, Fassadenaufzüge: In vielen Bereichen kommen mobile Industrieanwendungen zum Einsatz. VAHLE bietet verschiedene Sonderlösungen für zuverlässige Energiezuführung und Datenkommunikation an.

Lösungen entdecken
Produkte
Datenübertragung: schnell, flexibel und sicher

Die fortschreitende Digitalisierung erfordert die Übertragung immer größerer Datenmengen. Unsere vCOM-Lösungen gewährleisten jederzeit eine zuverlässige Datenkommunikation für die Steuerung automatisierter Fördersysteme.

Lösungen zur Datenkommunikation
Positionierung: robust, flexibel und präzise

Die moderne Fertigung bedarf automatisierter Fördersysteme, die sich überaus exakt positionieren lassen. Die Voraussetzungen dafür schaffen unsere robusten vPOS-Lösungen, welche sowohl mit magnetischen als auch optischen Verfahren erhältlich sind.

Lösungen zur Positionierung
Steuerung: mobil, skalierbar und effizient

Die Automatisierung prägt moderne Produktionsprozesse mehr denn je. Zahlreiche mobile Fördereinheiten müssen zuverlässig gesteuert werden. Mit unseren vielfältigen vDRIVE-Lösungen gelingt das flexibel und leistungsoptimiert.

Lösungen zur Steuerung
Systemlösungen: Alles aus einer Hand

Mit unseren ganzheitlichen Systemlösungen bieten wir eine perfekt aufeinander abgestimmte Produktkombination aus Energieübertragung, Datenkommunikation, Positionierung und Steuerung für vielfältigste Anwendungen.

Systemlösungen entdecken
Services
VAHLE Services
VAHLE ist Ihr zuverlässiger Servicepartner für präventive Wartung, schnelle Instandsetzung und vorausschauende Betreuung. Mit unseren VAHLE Protect Wartungsverträgen sichern Sie den langfristig störungsfreien Betrieb Ihrer Anlagen. Weltweit einsatzbereit – für minimale Ausfallzeiten und maximale Prozesssicherheit.
Unternehmen
VAHLE Unternehmen
Wer sind wir? Wo kommen wir her? Und wo geht die Reise hin? Auf unseren Unternehmensseiten erfahren Sie alles rund um die VAHLE Group und ihre Geschichte, das aktuelle Geschehen sowie erfolgreiche Customer Stories. Und selbstverständlich gibt es hier auch Informationen darüber, wo wir zu finden und wie wir zu erreichen sind.
Karriere
VAHLE Karriere
Schauen Sie hinter die Kulissen eines Familienunternehmens. In unserem Karrierebereich erfahren Sie alles über den Arbeitsalltag und die Berufsbilder bei der VAHLE Group, unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie aktuelle Stellenangebote. Und keine falsche Scheu: Wir sind stets auf der Suche nach neuen, motivierten Kolleg*innen!

Bau des VAHLE Campus schreitet voran: Köster GmbH, Fehr und Stöcklin Logistik als Partner gewonnen

Gemeinsame Unterschrift für das Zukunftsprojekt
VAHLE und Köster besiegeln mit der Vertragsunterzeichnung den Bau des VAHLE Campus (v. l. n. r. Christian Arntzen (Einkauf VAHLE), Lennert Wiels (Projekt VAHLE Campus), Beatrice v. Buchwaldt (CFO VAHLE) , Achim Dries (CEO VAHLE), Markus Sommer (Köster), Henning Stelte (COO VAHLE), Jörn Heger (Köster). (Foto: VAHLE).
Handschlag für den VAHLE Campus
Auf eine gute Partnerschaft: Achim Dries (CEO VAHLE) und Markus Sommer und Jörn Heger (Köster) voller Vorfreude auf das Bauprojekt. (Foto: VAHLE)
VAHLE Campus Rendering
So wird das 60 Mio. Euro Vorzeigeprojekt an der Westickerstraße später aussehen. (Foto: VAHLE)
Gemeinsame Unterschrift für das Zukunftsprojekt
VAHLE und Köster besiegeln mit der Vertragsunterzeichnung den Bau des VAHLE Campus (v. l. n. r. Christian Arntzen (Einkauf VAHLE), Lennert Wiels (Projekt VAHLE Campus), Beatrice v. Buchwaldt (CFO VAHLE) , Achim Dries (CEO VAHLE), Markus Sommer (Köster), Henning Stelte (COO VAHLE), Jörn Heger (Köster). (Foto: VAHLE).

VAHLE Campus: Köster übernimmt als Generalunternehmer die ganzheitliche Projektverantwortung. Die automatisierten Lagerlösungen liefert Fehr und Stöcklin Logistik. Insgesamt investiert VAHLE rund 60 Mio. Euro in hochmoderne Arbeits-, Produktions- und Logistikflächen.

Das größte Investitionsprojekt der Paul Vahle GmbH & Co. KG nimmt zunehmend Gestalt an: Mit der Vergabe zentraler Bau- und Logistikgewerke an renommierte Partner – die Köster GmbH als Generalunternehmer, die Fehr Lagerlogistik AG für das automatische Wabenlager, die Stöcklin Logistik GmbH für Kleinteile- und Palettenlager sowie das Architekturbüro Dälken – geht der Neubau am Stammsitz in Kamen in die nächste Phase. 

„Die Vergabe dieser zentralen Gewerke ist ein entscheidender Meilenstein für den Bau unseres VAHLE Campus“, sagt Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG und führt aus: „Wir freuen uns, dass wir mit erfahrenen und renommierten Partnern zusammenarbeiten, die unser Projekt von Anfang an verstanden und mit großer Expertise weiterentwickelt haben.“ 

 

Der Generalübernehmer Köster: „Strahlkraft für die Region“

Als sogenannter Generalübernehmer verantwortet die Köster GmbH aus Osnabrück die bauliche Gesamtumsetzung des VAHLE Campus. Das Unternehmen übernimmt die ganzheitliche Projektverantwortung – vom vierstöckigen Verwaltungsgebäude über moderne Produktions- und Logistikhallen bis hin zum gesamten Campus-Konzept. Köster bringt dabei nicht nur jahrzehntelange Erfahrung im Industrie- und Gewerbebau mit, sondern auch umfassende regionale Expertise: Erfolgreiche Projekte wie die Remondis-Erweiterung in Lünen oder die Woolworth-Zentrale in Unna unterstreichen die Verlässlichkeit und Schlagkraft des Projektteams. „Wir sind stolz, gemeinsam mit VAHLE ein Projekt dieser Größenordnung realisieren zu dürfen“, erklärt Björn Bongartz, Geschäftsführer Hochbau West der Köster GmbH. „Der VAHLE Campus ist ein echtes Zukunftsvorhaben, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich und technologisch Strahlkraft für die gesamte Region entfalten wird.“

 

Automatisches Wabenlager von Fehr

Für die intralogistische Infrastruktur setzt VAHLE auf den Schweizer Intralogistikexperten Fehr. Herzstück ist ein automatisches Wabenlager, das direkt an Produktion, Verpackung und Versand angebunden wird. Mit einer Länge von 80 Metern, einer Breite von 21 Metern und einer Höhe von 17,5 Metern bietet die Anlage Platz für 2.500 Lagerkassetten. Zwei Regalbediengeräte, zwei Längsförderer, ein Karussell sowie insgesamt 17 Zugriffsplätze und 15 Transportwagen sorgen künftig für hocheffiziente Materialflüsse.

 

Automatische Kleinteile- und Palettenlager über zwei Etagen

Stöcklin Logistik ergänzt den VAHLE Campus mit innovativen Lagersystemen. Realisiert werden ein automatisches Kleinteilelager (AKL) mit über 41.500 Stellplätzen sowie ein automatisches Palettenlager (APL) mit 1.900 Stellplätzen – jeweils über zwei Etagen. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur Effizienz und Kapazität, sondern auch Ergonomie, Bedienkomfort und ein nachhaltig wirtschaftlicher Betrieb.

 

Architektonisches Konzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Architektinnen und Architekten der Dälken GmbH haben bei dem architektonischen Gesamtkonzept des Campus auf eine klare Formensprache und den Einsatz nachhaltiger Materialien Wert gelegt. Der Entwurf zeichnet sich durch Offenheit, hohe Funktionalität und die Einhaltung strenger ökologischer Standards aus. Geplant ist unter anderem die Integration von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen, die den Campus zu einem energetisch nachhaltigen Standort machen.

 

Wegweisendes Zukunftsprojekt für die Region

Mit einer Gesamtinvestition von über 60 Millionen Euro setzt VAHLE ein klares Bekenntnis zum Standort Kamen und zur Region. Auf einer Nutzfläche von rund 15.300 Quadratmetern entstehen hochmoderne Arbeitswelten, Produktionsanlagen und Logistikbereiche, die neue Maßstäbe in der Branche setzen. „Kamen ist für uns weit mehr als ein Standort – es ist das Herz unserer Unternehmensgeschichte, die Wurzel unseres Erfolgs und ein zentraler Bestandteil unserer Zukunftsvisionen“, so Dries und führt aus: „Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir überzeugt, bis 2027 eine Arbeits- und Innovationsumgebung zu schaffen, die VAHLE, unsere Mitarbeitenden und die gesamte Region nachhaltig stärkt.“

 

Die Eröffnung des VAHLE Campus ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant. Interessierte finden weitere Informationen zum Projekt und zum Unternehmen auf der Projektseite VAHLE Campus.

 

Fakten zum VAHLE Campus

  • Standort: Kamen, Westicker Straße
  • Investition: über 60 Mio. Euro
  • Grundstücksfläche: ca. 50.000 m²
  • Nutzfläche: rund 15.300 m²
  • Projektstart: Spatenstich am 9. Mai 2025
  • Geplante Eröffnung: 2. Halbjahr 2027

 

Projektpartner

  • Generalunternehmer: Köster GmbH, Osnabrück
  • Architekten: Dälken
  • Intralogistik: Fehr (CH), Stöcklin Logistik Group (CH)

 

Weitere Informationen über die Köster GmbH finden Sie unter: koester-bau.de

Weitere Informationen über Fehr finden Sie unter: fehr.net

Weitere Information über Stöcklin Logistik finden Sie unter: stoecklin.com

Weitere Information über Dälken finden Sie unter: daelken.de


Das könnte Sie auch interessieren

Immer up-to-date mit dem VAHLE Newsletter

  1. E-Mail Adresse eintragen
  2. Anmeldelink bestätigen
  3. Newsletter erhalten
Newsletter anmelden

Kontaktieren Sie uns:

Ihre Region:
Bitte geben sie eine richtige Adresse ein

Ihr Ansprechpartner

VAHLE Customer Hub

Direkt projektieren oder bestellen?

Nutzen Sie unseren VAHLE Customer Hub!

VAHLE Customer Hub